Eine einvernehmliche Scheidung gestattet mir eine zügige und kosteneffiziente Trennung ohne Konflikte. Bei Einigkeit reicht ein Rechtsanwalt aus, was Zeit und Kosten spart – für einen reibungslosen Neuanfang ohne langwierige Streitigkeiten. Hier erhalten Sie Informationen!
Die Düsseldorfer Tabelle für 2025 sieht höhere Unterhaltsbeträge für Kinder vor. Diese Anpassungen berücksichtigen den gestiegenen Bedarf und gewährleisten eine angemessene Unterstützung.
Am Ende des Testaments muss sich die gesetzlich geforderte Unterschrift befinden. Fehler bei der Positionierung, wie beispielsweise eine Unterschrift in der Mitte oder an der Seite, können die Gültigkeit des Testaments in Frage stellen. Hier erfahren Sie mehr!
Versorgungsausgleich bei ehefeindlichem Verhalten: Ist ein Ausschluss realisierbar? Als erfahrener Rechtsanwalt im Familienrecht stehe ich Ihnen beim Thema Versorgungsausgleich, Ausschluss aufgrund grober Unbilligkeit und Rückforderungen entnommener Gelder zur Seite. Erfahren Sie hier mehr.
Besteht ein Anspruch auf Herausgabe des Kinderpasses? Nach einer Trennung stellen sich rechtliche Fragen zum Umgangsrecht. Besonders relevant ist, wer im Besitz des Reisepasses des Kindes ist. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Erfahren Sie mehr über die Zuständigkeit deutscher Gerichte bei internationalen Sorge- und Umgangsverfahren. Welche Regelungen gelten und wie ich Ihnen bei rechtlichen Fragen helfen kann, lesen Sie hier.
Gibt es Streitigkeiten in der Erbengemeinschaft? Scheitert die Erbauseinandersetzung, weil ein Miterbe blockiert oder den Verkauf verweigert, so biete ich Ihnen verschiedene rechtliche Lösungen, um diese Blockaden zu überwinden.
Ein Vermächtnis unterscheidet sich von einer Erbschaft, und die rechtlichen Schritte zur Durchsetzung Ihres Anspruchs können komplex sein. Hier sind die zentralen Schritte, die Sie als Vermächtnisnehmer berücksichtigen sollten.
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Anerkennung des Elterngrundrechts biologischer Väter unzureichend ist. Erfahren Sie hier mehr über diese wegweisende Entscheidung.
Ab dem 01.01.2023 ist das Vormundschafts- und Betreuungsrecht umfassend reformiert worden. Diese Reform hat auch Auswirkungen auf das Erbrecht. Als Rechtsanwälte, die sich auf dieses Gebiet spezialisiert haben, informieren wir Sie über die eingetretenen Änderungen und zeigen Ihnen, was Sie zukünftig beachten sollten.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.