Zerrissenes Testament im Bankschließfach: OLG Frankfurt entscheidet über Widerruf
Das OLG Frankfurt entschied, dass das Zerreißen eines Testaments als Widerruf angesehen wird, auch wenn die Teile im Bankschließfach gelagert sind. Ein Testament kann jederzeit von mir als Erblasser widerrufen werden. Erfahren Sie hier mehr!
Neues Namensrecht ab 1. Mai 2025: Mehr Freiheit für Familien bei der Namenswahl
Das neue Namensrecht 2025 bietet Familien mehr Flexibilität. Ich, als Rechtsanwalt für Familienrecht, berate Sie zu Ehenamen, Geburtsnamen, internationalen Namensführungen und Namensänderungen gemäß der neuen Gesetzeslage. Hier erhalten Sie weitere Informationen!
Einvernehmliche Scheidung: Schnell, kostengünstig und ohne Rosenkrieg
Eine einvernehmliche Scheidung gestattet mir eine zügige und kosteneffiziente Trennung ohne Konflikte. Bei Einigkeit reicht ein Rechtsanwalt aus, was Zeit und Kosten spart – für einen reibungslosen Neuanfang ohne langwierige Streitigkeiten. Hier erhalten Sie Informationen!
Neue Düsseldorfer Tabelle 2025: Höhere Unterhaltsbeträge für Kinder
Testament und Formerfordernisse: Warum eine Mittelschrift oder Nebenschrift keine Unterschrift darstellt
Am Ende des Testaments muss sich die gesetzlich geforderte Unterschrift befinden. Fehler bei der Positionierung, wie beispielsweise eine Unterschrift in der Mitte oder an der Seite, können die Gültigkeit des Testaments in Frage stellen. Hier erfahren Sie mehr!
Versorgungsausgleich bei ehefeindlichem Verhalten: Kann ein Ausschluss erfolgen?
Versorgungsausgleich bei ehefeindlichem Verhalten: Ist ein Ausschluss realisierbar? Als erfahrener Rechtsanwalt im Familienrecht stehe ich Ihnen beim Thema Versorgungsausgleich, Ausschluss aufgrund grober Unbilligkeit und Rückforderungen entnommener Gelder zur Seite. Erfahren Sie hier mehr.