Wechselseitige Verfügung und Erbvertrag: BGH zur Bindungswirkung der Ersatzerbenregelung

Im Erbvertrag wurde der Sohn als Alleinerbe bestimmt, jedoch vererbte die Mutter nach dem Tod des Sohnes und des Vaters ihr Vermögen an die älteste Tochter. Die Enkel forderten daraufhin einen Erbschein an. Erfahren Sie hier mehr!
Abschieds-Testament: Anwalt muss alle Seiten dem Nachlassgericht übergeben

Das OLG Frankfurt entschied, dass ich als Rechtsanwalt das gesamte Testament dem Nachlassgericht vorlegen muss, selbst wenn mein Mandant die ersten Seiten vertraulich behandeln wollte. Alle Seiten sind für die Gültigkeit notwendig. Hier informiere ich!
Sorgerechtsstreit mit Auslandsbezug: BVerfG weist Verfassungsbeschwerde von Block-Erbin zurück

Im Sorgerechtskonflikt mit internationalem Bezug musste Christina Block vor dem Bundesverfassungsgericht Niederlage einstecken. Die Unternehmerin setzt sich für das Sorgerecht ein und steht aufgrund mutmaßlicher Kindesentziehung unter Anklage. Lesen Sie hier mehr dazu!
Nutzungsentschädigung für Ehewohnung bei ungeregeltem Unterhalt: Wichtige rechtliche Aspekte

Im Zusammenhang mit der Nutzungsentschädigung für die Ehewohnung nach einer Trennung ist zu prüfen, ob der Wohnvorteil bereits im Rahmen des Unterhalts berücksichtigt wurde. Dies ist gemäß BGH entscheidend für die Bestimmung der Entschädigung. Hier erfahren Sie mehr!
Entzug des Sorgerechts im Familienrecht: Kindeswohl über Elterliche Konflikte

Der Entzug des Sorgerechts im Familienrecht orientiert sich immer am Wohl des Kindes. Manipulationen zwischen den Elternteilen sind dafür nicht ausreichend, wie das OLG Frankfurt a.M. hervorhebt. Als Rechtsanwalt im Familienrecht stehe ich Ihnen in solchen Angelegenheiten zur Seite. Hier erfahren Sie mehr!
Zerrissenes Testament im Bankschließfach: OLG Frankfurt entscheidet über Widerruf

Das OLG Frankfurt entschied, dass das Zerreißen eines Testaments als Widerruf angesehen wird, auch wenn die Teile im Bankschließfach gelagert sind. Ein Testament kann jederzeit von mir als Erblasser widerrufen werden. Erfahren Sie hier mehr!
Neues Namensrecht ab 1. Mai 2025: Mehr Freiheit für Familien bei der Namenswahl

Das neue Namensrecht 2025 bietet Familien mehr Flexibilität. Ich, als Rechtsanwalt für Familienrecht, berate Sie zu Ehenamen, Geburtsnamen, internationalen Namensführungen und Namensänderungen gemäß der neuen Gesetzeslage. Hier erhalten Sie weitere Informationen!
Einvernehmliche Scheidung: Schnell, kostengünstig und ohne Rosenkrieg

Eine einvernehmliche Scheidung gestattet mir eine zügige und kosteneffiziente Trennung ohne Konflikte. Bei Einigkeit reicht ein Rechtsanwalt aus, was Zeit und Kosten spart – für einen reibungslosen Neuanfang ohne langwierige Streitigkeiten. Hier erhalten Sie Informationen!
Neue Düsseldorfer Tabelle 2025: Höhere Unterhaltsbeträge für Kinder

Testament und Formerfordernisse: Warum eine Mittelschrift oder Nebenschrift keine Unterschrift darstellt

Am Ende des Testaments muss sich die gesetzlich geforderte Unterschrift befinden. Fehler bei der Positionierung, wie beispielsweise eine Unterschrift in der Mitte oder an der Seite, können die Gültigkeit des Testaments in Frage stellen. Hier erfahren Sie mehr!